Microgrids sind kleine Niederspannungsnetze mit verteilten Energiequellen, Speichern und steuerbaren Lasten. Sie werden mit dem Hauptstromnetz verbunden oder “inselartig” in kontrollierter, koordinierter Weise betrieben. Der Betrieb von Microgrids bietet Vorteile für Kunden und Versorgungsunternehmen, indem er die Energieeffizienz verbessert, Übertragungs- und Verteilungsverluste reduziert, die Zuverlässigkeit erhöht, die Umweltbelastung verringert, den Netzbetrieb verbessert und einen kosteneffizienteren Ersatz der Strominfrastruktur ermöglicht.
« Zurück zum Glossar-Index
« Back to Glossary Index