Radiofrequenz-Identifikation (RFID) ist eine Technologie zur automatischen Datenerfassung, bei der mit Hilfe von Funkwellen Daten zwischen einem Lesegerät und einem Etikett übertragen werden, um das markierte Objekt zu identifizieren, zu verfolgen und zu lokalisieren. Es gibt zwei grundlegende Kategorien von Etiketten, die in der Logistik und im Transportwesen eingesetzt werden: passive und batteriebetriebene. Passive Tags sammeln die notwendige Energie von der Antenne des Lesegeräts, das fest installiert oder tragbar sein kann. Die batteriebetriebenen Tags lassen sich in zwei Hauptgruppen einteilen: die batteriegestützte passive Technologie (BAP) und die aktive RFID-Tag-Technologie.
« Zurück zum Glossar-Index
« Back to Glossary Index