• Home
  • CM Tooltip Glossary
  • Vendor-neutral

Vendor-neutral

« Back to Glossary Index

Herstellerneutralität beschreibt einen Zustand, in dem kein einzelner Anbieter die Definition, Überarbeitung oder Verteilung einer Spezifikation kontrollieren kann. Herstellerneutrale Spezifikationen fördern die Entwicklung konkurrierender, aber kompatibler Implementierungen, so dass der Käufer aus einer Vielzahl von Anbietern wählen kann, ohne einen Verlust an Funktionalität hinnehmen zu müssen. Herstellerneutrale Spezifikationen müssen umfassend und konsistent sein und entweder öffentlich zugänglich oder gegen eine geringe Gebühr lizenziert werden. Außerdem müssen sie von einem multilateralen Verband definiert werden, der einen breiten Querschnitt der Computerindustrie repräsentiert, neuen Mitgliedern offensteht, die Regeln für die Mitgliedschaft veröffentlicht und nach demokratischen Grundsätzen arbeitet. Vorzugsweise wird eine herstellerneutrale Spezifikation durch mindestens eine Referenzimplementierung ergänzt. Diese Referenz würde in einem Format zur Verfügung stehen, das eine Nachbildung ermöglicht – dieses Format wäre der Quellcode für Softwareimplementierungen – sowie eine Reihe von Konformitätstests, die die Integrität der Implementierung unter allen angemessenen Bedingungen des geplanten Einsatzes hinreichend gewährleisten.

« Zurück zum Glossar-Index
Share on Facebook Share on Twitter