B2B-Webdienste beziehen sich auf das IT-Nutzungsszenario, bei dem eine Form von Webdiensten – SOAP, WS-* oder eine web-native Implementierung wie REST (Representational State Transfer) oder POX (Plain Old XML) – in einer Kombination aus Cloud- und B2B-Integrationsprojekten (für mehrere Unternehmen) eingesetzt wird. Webdienste werden als unternehmensübergreifende Erweiterung interner serviceorientierter Architekturen (SOA) oder als Ersatz für traditionellere Ansätze zur unternehmensübergreifenden Integration wie Applicability Statement 2 (AS2), elektronischer Datenaustausch (EDI) und FTP verwendet.
« Zurück zum Glossar-Index
« Back to Glossary Index