• Home
  • CM Tooltip Glossary
  • Fabric-based Infrastructure (FBI)

Fabric-based Infrastructure (FBI)

« Back to Glossary Index

Fabric-basierte Infrastruktur (FBI) ist ein Bereich der vertikalen Integration von Hardware- und Software-Infrastruktur mit zusätzlicher Automatisierung, um IT-Organisationen bei der Verwirklichung ihrer Visionen eines dynamisch optimierten Rechenzentrums zu unterstützen, das wir als “Echtzeit-Infrastruktur” bezeichnen. Dieser Bereich wird heute eher aus der Anbieterperspektive vorangetrieben (im Gegensatz zu einem Kunden-Pull-Modell), da die Anbieter versuchen, einen größeren Anteil des IT-Budgets zu übernehmen, um ihre Wachstumsziele in einer Zeit knapper IT-Budgets zu erreichen. Die Automatisierungsschicht konzentriert sich zumindest auf die Automatisierung der Infrastrukturbereitstellung einschließlich Server-, Speicher- und Netzwerkressourcen, einschließlich der Automatisierung von Internetprotokolladressen und der Speicherbenennung. FBI unterscheidet sich von Fabric-based Computing (FBC) dadurch, dass bestehende Technologieelemente in einer Fabric-fähigen Umgebung gruppiert und gebündelt werden können, um ein gewisses Maß an Infrastrukturkonvergenz zu erreichen.

« Zurück zum Glossar-Index
Share on Facebook Share on Twitter