Satellit, der sich von der Erdoberfläche aus gesehen scheinbar an einem festen Punkt im Weltraum befindet. Satelliten auf einer geosynchronen Umlaufbahn bewegen sich im Takt der Erdrotation. Geostationäre Satelliten befinden sich in einer Höhe von 22.237 Meilen über der Erdoberfläche. Die meisten VSAT- und DBS-Satelliten befinden sich in geosynchronen Umlaufbahnen (GEOs). Siehe auch DBS und VSAT.
« Zurück zum Glossar-Index
« Back to Glossary Index