In einem objektorientierten System werden alle Daten als diskrete Objekte dargestellt, mit denen der Benutzer und andere Objekte interagieren können. Jedes Objekt enthält sowohl Daten als auch Informationen über die ausführbare Datei, die zur Interpretation dieser Daten benötigt wird. Ein objektorientiertes System ermöglicht es dem Benutzer, sich ganz auf die Aufgaben und nicht auf die Werkzeuge zu konzentrieren. Beispiele für objektorientierte Programmiersprachen sind C++ und Smalltalk.
« Zurück zum Glossar-Index
« Back to Glossary Index