• Home
  • CM Tooltip Glossary
  • Rotary Heat Exchanger (Kyoto Wheel)

Rotary Heat Exchanger (Kyoto Wheel)

« Back to Glossary Index

Der rotierende Wärmetauscher (auch als Kyoto Wheel bekannt) ist eine Art luftseitiger Economizer, der einige der Probleme löst, die mit luftseitigen Economizern verbunden sind. Anstatt Außenluft direkt in den Serverraum zu leiten, überträgt das Wärmerad die Wärme zwischen getrennten Kanälen des Rechenzentrums und Außenluftkanälen. Das Wärmerad wird von zwei parallelen Kanälen halbiert. Die Außenluft strömt durch die obere Hälfte des Rades, während die Innenluft durch die untere Hälfte strömt. Das Rad selbst ist eine große Bienenwabe. Eine kalte Wabenzelle tritt unter einem Winkel von 0 Grad in den heißen Kanal ein. Die Innenluft erwärmt die Zelle (und das Rad), während sie durch den Kanal rotiert, bis die Zelle an der 180-Grad-Marke vorne heiß und hinten kühl ist, wodurch die über sie strömende Luft effektiv gekühlt wird. Die nun warme Zelle dreht sich in den Außenluftkanal, wo sie durch eine halbe Drehung abgekühlt wird. Dann gelangt die kühle Zelle auf die warme Seite, und der Zyklus beginnt von neuem. Das Kyoto-Rad hat einen Durchmesser zwischen 12 und 20 Fuß. Die Rotation ist langsam – nur wenige Umdrehungen pro Minute (U/min) – um die Wärmeübertragung zu optimieren. Bei dieser Konstruktion gibt es nur eine minimale Luftübertragung zwischen der Außenluft und der Luft im Computerraum (neue Konstruktionen reduzieren die Luftübertragung auf 1 % oder weniger), wodurch die Probleme mit Feuchtigkeit und Partikelverschmutzung, die mit direkt übertragenden, luftseitigen Economizern verbunden sind, vermieden werden.

« Zurück zum Glossar-Index
Share on Facebook Share on Twitter