Fortgeschrittene Mehrfachantennentechnik, die die spektrale Effizienz, Reichweite und Bandbreite für mobile drahtlose Geräte erhöht. Herkömmliche Mobilfunk-Basisstationen strahlen Energie in alle Richtungen ab, da sie keine Informationen darüber haben, wo sich das mobile Gerät befindet. Dadurch wird Energie verschwendet und es kommt zu Interferenzen mit benachbarten Zellen. Außerdem wird es schwieriger, schwächere eingehende Signale von Rauschen und Interferenzen zu unterscheiden. Durch den Einsatz intelligenter Antennentechnologie zur Verfolgung des räumlichen Standorts mobiler Geräte kann das Strahlungsmuster der Basisstation so angepasst werden, dass sowohl die Übertragung als auch der Empfang für jedes Benutzergerät optimiert werden. Durch die schnelle Anpassung der Phase der Signale von mehreren Antennen kann die Basisstation einen Strahl oder einen Punkt der HF-Leistung effektiv zu oder von jedem Benutzer lenken. Im Gegensatz zu MIMO ist am Kundengerät nur eine Antenne erforderlich, was die Kosten für die Kundengeräte (CPE) senken kann. SDMA-Techniken werden in proprietären drahtlosen Breitbandsystemen verwendet und sind wahrscheinlich eine Option für mobiles WiMAX und LTE. Siehe auch intelligente Antenne.
« Zurück zum Glossar-Index
« Back to Glossary Index