• Home
  • CM Tooltip Glossary
  • Three-schema Architecture

Three-schema Architecture

« Back to Glossary Index

Ein Rahmen für die Verwaltung des Datenzugriffs, der drei Ebenen oder Schemata umfasst: die externe oder Programmiersicht, die konzeptionelle oder Datenverwaltungssicht und die interne oder Datenbankverwaltungssicht. Diese Ideen wurden 1971 von einem Unterausschuss des American National Standards Institute/Scalable Processor Architecture entwickelt, aber von den Anbietern von Datenbankmanagementsystemen (DBMS) kaum praktisch umgesetzt. Das Prinzip besteht darin, dass das konzeptionelle Schema aus Geschäftsregeln besteht, die von einem semantischen Datenmodell abgeleitet sind, das die Unabhängigkeit zwischen Programmen und Datenstrukturen gewährleistet. Seitdem hat sich der Schwerpunkt auf computergestützte Software-Engineering-Tools (CASE) und “Repository”-Normen verlagert.

« Zurück zum Glossar-Index
Share on Facebook Share on Twitter